Ein wichtiges Ziel der Fortbildung ist es, allen Teilnehmenden unmittelbar praxistaugliche Anregungen für den normalen, aber doch „mal anderen“ Mathematikunterricht zu geben. Wesentlich sind dabei das Zaubern im Mathematikunterricht und die Arbeit in kleinen und größeren Projekten.
Im ersten Teil – dem ca. zweistündigen Zauberworkshop – werden in Gruppenarbeit einige mathematikhaltige Zaubertricks vorgestellt und arbeitsteilig erprobt. Die Tricks können im alltäglichen Unterricht mit einer heterogenen Schülerschaft gewinn- und spaßbringend ggf. leistungsdifferenziert eingesetzt werden. Dabei sollen die Teilnehmenden das Potential der Tricks mit Blick auf die Begabungs- und Begabtenförderung abklopfen und ihre Ergebnisse anschließend präsentieren.
Im zweiten Workshopteil untersuchen die Teilnehmenden Projekte für den Mathematikunterricht:
Im letzten Teil werden weitere Unterrichts- und Projektideen vorgestellt. Hier können die Teilnehmenden auch eigene Ansätze und Erfahrungen einbringen.
Noch 12 Plätze frei.