Zeiten, die von großen Herausforderungen und Veränderungen geprägt sind, fordern uns in besonderem Maße heraus. Doch warum scheitern und verzweifeln manche Menschen an Krisen und widrigen Lebensumständen, während andere vergleichbare Situationen unbeschadet überstehen und vielleicht sogar gestärkt daraus hervorgehen?
Die Gründe liegen in der sogenannten Resilienz, einer Art psychischem Immunsystem. Ist dieses gut und stabil entwickelt, empfinden wir Krisen eher als Herausforderung und bleiben aktiv und zuversichtlich. Resilient zu sein bedeutet, eine emotionale Stärke zu haben, die uns gesund durch Krisen trägt. Resiliente Menschen können flexibel mit Stress umgehen und bewältigen Druck und Frust besser. Es ist also unsere innere Widerstandskraft. Doch was macht uns resilient und wie kann diese Kraft gestärkt werden? In diesem Workshop gibt es Wissenswertes zu erfahren über das Thema „Resilienz“. Jeder Teilnehmende lernt, sich selbst einzuschätzen und kann sich auf den Weg machen, die eigene Resilienz bewusst zu entwickeln und nachhaltig zu stärken.
Das ZRM® (Zürcher-Ressourcen-Modell) ist ein wissenschaftlich fundiertes Selbstmanagement-Training, das schrittweise aufgebaut und leicht zu erlernen ist. Vielleicht möchten Sie:
Ziel des Seminars:
Noch 12 Plätze frei.