Die Umsetzung der Dalton-Pädagogik zielt vor allem auf die intensive Stärkung der Selbstständigkeit als Grundlage für die Studierfähigkeit und auf den Erwerb von Methoden und Fähigkeiten, die die SchülerInnen zur Selbstwirksamkeit befähigen. Das Dalton-Gymnasium Alsdorf verfolgt die vier Prinzipien des Dalton-Plans nach Helen Parkhurst als Grundsätze unseres pädagogischen Handelns.
Diese sind:
Nach dem Dalton-Prinzip sollen die SchülerInnen in einem hohen Maße selbstständig Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben und Erfahrungen machen. Freiheit ist notwendig, um eigene Entscheidungen treffen und eigene Wege finden zu können. Freiheit bedeutet jedoch nicht Beliebigkeit. Mit den anvertrauten und zugetrauten Freiheiten umzugehen, lernen die SchülerInnen Schritt für Schritt. Gleichzeitig schafft diese Schülerfreiheit auch ganz neue Entlastungen und Herausforderungen für die Lehrkräfte.
Diese Fortbildung beantwortet u. a. folgende Fragen:
Noch 12 Plätze frei.