Der Beitrag basiert auf dem Konzept „Kontakt – Kunst und Sprache erleben“ und es ist für Schüler/innen aller Schularten und Jahrgangsstufen gedacht. In der Auseinandersetzung mit Kunstwerken bauen Schüler/innen sogenannte Weltbeziehungen auf, sie sprechen, schreiben über sie und tauschen sich aus. Sie stellen Beziehungen her und generieren Bedeutungen, die über das Kunstwerk hinausgehen. So wird Sprache außerhalb des schulischen Gebrauchs kennen gelernt und in neuen Zusammenhängen erprobt. Eine Kunstausstellung wird auf diese Weise zum Resonanzraum, in dem das gestalterische und ästhetische Potenzial von Sprache erlebbar wird.
Microtraining Sessions als modernes Lernformat beeinflussen die Lernkurve nachhaltig positiv und sind ein Mittel, um Wissen oder Veränderungen schnell in Schule & Beruf umsetzen zu können. Kleine Online-Sessions zwischen 60 und 90 Minuten und max. 8 Teilnehmer/innen bieten als autonome Einheiten oder als Reihe leicht verdauliche Wissensbausteine mit integriertem Praxisbezug.
Microtraining ist damit eine smarte Art, Wissen zu vermitteln, Lerninhalte zu trainieren und Erfahrungen auszutauschen. Es ist eine zeitgemäße Ergänzung zum klassischen, formalen Lernen. mts sind „klein, aber oho“.
Anmeldung bis 16. März 2021
Regulärer Preis: 50,- Euro. Bei einer Buchung bis 5 Tage vor dem Termin erhalten Sie einen Rabatt von 30%!
Noch 7 Plätze frei.