Du lernst, ein 3D-Objekt mit einer 3D-Software (bspw. Paint 3D) zu designen. Das können z.B. ein Schlüsselanhänger oder Ohrringe sein. Anschließend werden die Objekte mit dem 3D-Drucker gedruckt. In einem letzten Schritt kann das Objekt bemalt oder lackiert werden. Dein selbst erstelltes Objekt kannst Du am Ende des Kurses präsentieren und mit nach Hause nehmen.
Der Kurs richtet sich an Jugendliche, die mehr über die Funktionsweise eines 3D-Druckers, die Modellierung eines 3D-Modells oder die Tricks und Schliche zur Veredelung von Objekten erfahren wollen. Im Vordergrund steht dabei das Lernen und der Spaß an der praktischen Anwendung. Denn 3D-Druck ist eine Mischung aus Informationstechnologie und klassischen handwerklichen Arbeitsprozessen - Laptop trifft auf Malerspachtel, Software auf Seitenschneider, 3D-Design auf Pinzette und Pinsel.
Noch 8 Plätze frei.