Steigende schulische Anforderungen, der eigene Leistungsanspruch, die Informationsflut durch digitale Medien und weitere Faktoren können auch bei Kindern zu Stresserleben führen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in letzter Zeit zusätzlich dazu beigetragen. Daher ist es wichtig, auch schon Kindern Methoden zu vermitteln, mit denen sie Stress vorbeugen und ihre Emotionen regulieren können. Entspannungsübungen können zum allgemeinen Wohlbefinden verhelfen und die Lernfreude erhalten.
In dieser Elternwerkstatt erfahren Sie unter anderem, warum Entspannungsübungen nicht nur bei akutem, sichtbarem Stress, sondern auch präventiv sowie bei Ängsten und Konzentrationsschwierigkeiten zum Einsatz kommen sollten. Sie lernen, welche Entspannungstechniken es überhaupt gibt, welche kindgerechten Übungen Sie mit Ihren Kindern ausprobieren können und worauf bei der Durchführung zu achten ist. Außerdem stellen wir den Bezug zwischen Entspannung und Talenten her und verraten, warum Entspannungsübungen die Entfaltung der Potenziale Ihres Kindes fördern können. Neben theoretischen Hintergründen und Praxisideen bietet diese Elternwerkstatt Raum für einen Austausch und Fragen.
Noch 17 Plätze frei.